Über mich
Ich bin Rahel.
Rahel Serainas Sprache ist der Tanz. In ihrer künstlerischen Arbeit geht es immer um die Auseinandersetzung von Bewegung, Körper, Rhythmus und Musik. Eine Verbindung zu Raum und Zeit wird untersucht. Es geht auch um die stetige Konfrontation: "Kann ich als ganzer Mensch authentisch sein." Ein Bedürfnis innersten Ausdrucks sind für ihre Arbeit als Tänzerin von Bedeutung. Ihr persönlicher Stil ist geprägt von einer ganz eigenen kreativen Dynamik. Durch das Medium Tanz möchte Rahel immer Berühren, Lust auf Tanz machen und andere zum Bewegen motivieren. In seiner flüchtigen, sich stetig wandelnden Kunstform des zeitgenössischen Tanzes erfindet sich Rahel immer wieder neu und schafft ihre eigene Tanz Weilt.

Nach Ansicht der Yogis wohnt im menschlichen Körper "die Sonne an der Wurzel des Nabels (Solarplexus) und der Mond an der Wurzel des Gaumens."
In der Kerze oder Umkehrstellung werden die Positionen dieser beiden Gestirne verkehrt, und die Sonne erhebt sich über den Mond.
YOGA - leicht gemacht, Indra Devi, Albert Müller Verlag, S. 78

Der tägliche Yogaunterricht während der Ausbildung am SEAD weckte Rahels Interesse für somatisches Lernen und Körperarbeit. Breema Seminare, Yoga- und Ayurverda Fortbildungen, und die Ausbildung zur Qi-Gong Trainerin verschaffen ihr noch heute einen Ausgleich zum physischen anspruchsvollen Tanztraining, Tanzunterricht und Erarbeiten von künstlerischen Projekten.
Yoga ist eine Methode, alle Energien des Menschen, des individuellen Selbst, mit den Energien des Universums, des höchsten Selbst, in Harmonie zu bringen und zu vereinen. Dadurch werden Zusammenhänge zwischen den Dingen, Mitgefühl und ein Sinn für die Heiligkeit des Lebens offenbar.
Stellen wir uns unseren Körper und Geist als Garten vor. Eindrücke und Erfahrungen werden als Samen in diesen Garten gesät. Erleben wir positive Momente, wachsen wir. Negative Erlebnisse hindern das Wachstum. Mit Yoga entwickeln wir die Kraft, unseren Garten ungehindert gedeihen zu lassen. Geeignete Asanas (Körperstellungen), Pranayama (Atemübungen) und Meditation sind eine Anleitung zum positiven Denken und lassen uns Verantwortung für den Garten unseres Körpers und Geistes zu übernehmen und ihn gut zu bestellen.