top of page

Kurse und Unterricht

Auf Anfrage für Kinder, Erwachsene, Studierende, Künstler und Pädagogen

Für Kinder

Tanz Labor für Mädchen und Jungs 

Für alle Kinder, die sich gern Bewegen.

Wir stimmen uns tänzerisch und musikalisch auf die Tanzstunde ein. Ausgehend von einem Thema werden wir gemeinsam einen Prozess der Gestaltung in Gang setzen, der dazu anregt, bewusst mit Rhythmus, Musik, Bewegung und Tanz umzugehen. Rahel Imbach unterrichtet nach einem ganzheitlichen Bewegungskonzept des Kreativen Tanzes mit dem Anliegen Fantasie, Bewegungsfreude, Ausdrucksfähigkeit und Selbstbewusstsein zu fördern. Die Kinder entdecken in den gemeinsamen Stunden ihre persönlichen künstlerischen Fähigkeiten und lernen sich über die Körpersprache mitzuteilen. Ich freue mich, mit den Kindern im Alltag inne zu halten, in tänzerischer, künstlerischer Gestaltung zu verweilen und dadurch den Kindern Raum und Zeit für individuelle Bewegungsformen und Kreativität zu schenken.  

Kinder, die laufen
glaskugel_3002.jpg

Für Erwachsene

Wahrnehmung und Arbeit mit dem eigenen Körper für mehr Energie und Wohlbefinden

​Diese Workshopreihe schafft einen Raum zur bewussten Wahrnehmung und Analyse der eigenen Körpersprache, den eigenen anatomischen Fertigkeiten, der eigenen Haltung und fördert eine kreative körperliche Auseinandersetzung.

 

Die Leiterin der Workshopreihe, Rahel Imbach Ferner, nutzt ihre vielen Erfahrungen der somatischen Arbeit und setzt diese bewusst ein. Aus den verschiedenen Bereichen des Tanzes und der Körperarbeit werden Übungen vorgestellt und ausprobiert.

Für Studierende, Künstler und Pädagogen:

Für die körperliche Fitness im Alltag

Für die körperliche Fitness im Alltag, als Pädagogin und Künstlerin, werden Basisübungen vermittelt um Verbindungen im Körper zu erleben, besser wahrzunehmen und in die künstlerische Arbeit zu integrieren.

Eigene Bewegungsideen strukturieren, erweitern und kreativ verpacken. Die so entstandenen Bewegungssequenzen, Bewegungsphrasen und kurzen Choreografien besprechen

im lebendigen Dialog mit Musik, Tanzimprovisation, Sprache, Text und das Agieren mehrerer Körper miteinander. Dies ermöglicht einen lebendigen Zugang zu Tanz und Performance.

 

Die neu erlangte Bewegungsqualität soll Emotionen wecken und Gemeinschaft erlebbar machen; Aufzeigen, wie man Bewegung vertiefen kann und als Input für den eigenen Unterricht, das eigene künstlerische Schaffen und für Community Dance nutzen kann.  

Chris Rogl9.JPG
bottom of page